home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- -------------------------------------------------------------------------------
- NetMessage Readme-Datei
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Diese Datei enthΣlt die neuesten und ergΣnzenden Informationen zur vorliegenden
- Version von NetMessage. Weitere Infos erhalten Sie im Internet unter
-
- http://www.eschoch.de
- http://www.mschoch.de
- oder per E-Mail an info@eschoch.de
-
- Aktuelle Version: 1.2
-
- ========== INHALT =============================================================
-
- 1. Installation
- 2. Features von NetMessage
- 3. Probleml÷sung
- 4. Shareware-Hinweise
- 5. Das "Making of..." - Bugfixes und neue Features
-
-
-
- 1. INSTALLATION ===============================================================
-
- Fⁿr die Verwendung von NetMessage ist im Prinzip keine Installation n÷tig.
- Das Programm kann von dort aus gestartet werden, wo es sich gerade befindet
- (z.B. auch von CD). Fⁿr den dauerhaften Einsatz ist es allerdings zweckmΣ▀ig,
- den Programmorder auf die Festplatte zu kopieren. Dies erledigt standardmΣ▀ig
- die gepackte, ausfⁿhrbare Datei, die im Internet zum Download bereitsteht.
- Zugleich werden noch Symbole im Startmenⁿ angelegt.
-
- Das Paket besteht aus folgenden Dateien:
- - Netmsg.exe, das Programm
- - NetMessage-Homepage.url, ein Link auf die Website von NetMessage
- - Readme.txt, diese Datei.
-
- Eine Deinstallation ist auf diese Weise ebenfalls nicht n÷tig, es reicht, das
- entsprechende Verzeichnis zu l÷schen.
-
-
- 2. FEATURES VON NETMESSAGE ===============================================
-
- Die Featureliste ist in der BETA-Version noch nicht endgⁿltig und deshalb noch
- nicht verfⁿgbar.
- Nur so viel: Version 1.1 enthΣlt nochmals einiges mehr als das 1. Release !
-
- Hier ein Auszug:
- - NetMessage ist ein Programm zum Versenden von Messages innerhalb eines
- TCP-IP-basierten Netzwerks an jeden PC, auf dem NetMessage ebenfalls
- ausgefⁿhrt wird. Damit wird eine Art unkompliziertes SMS-System fⁿr's
- lokale Netz m÷glich.
- - Das Message-Fenster blendet sich bei Eingang einer Message sofort ein.
- Dort wird auch angezeigt, von welchem Benutzer und welchem PC die
- Message kommt.
- - Nach einer gewissen Zeit blendet sich das Message-Fenster selbstΣndig
- wieder aus - oder Sie blenden es per Button direkt selbst aus.
- SelbstverstΣndlich kann das Fenster auch offen bleiben, indem Sie auf
- das "Fixieren"-Button klicken.
- - Solange keine Message ankommt, zeugt nur das Symbol im Systemschacht
- von NetMessage. Das Programm lΣuft komplett im Hintergrund
- (auch mit ALT-TAB nicht erreichbar, solange kein NetMessage-Fenster angezeigt
- wird).
- - Die aktuellste Neuerung ist der Message-Manager, den Sie im sich ein- und
- ausblendenden Message-Fenster erreichen, indem Sie auf das "Erweitern"-Button
- ganz unten klicken. In der Liste werden alle angekommenen Messages mit Datum,
- Uhrzeit und Absender angezeigt und k÷nnen auch wieder aufgerufen werden.
- - Ebenfalls neu ist die Meldung neuer Messages bei Abwesenheit. Dies Σu▀ert sich
- konkret dadurch, dass das Symbol unten im Systemschcht blinkt. Erst wenn Sie
- das Message-Fenster von Hand, also "gewollt" ausblenden, werden alle Messages
- als gelesen markiert und das Symbol h÷rt auf zu blinken.
- Die Kontrolle ⁿber einzelne Messages, ob sie schon gelesen sind, finden Sie
- auch im Message-Manager. Alle gelesenen Messages sind dort markiert.
- - Durch ein Button im Message-Fenster k÷nnen Sie direkt bei Eingang einer
- Message antworten. Dadurch wird das Fenster zum Versenden von Messages
- angezeigt und gleich der EmpfΣnger eingetragen.
- - Natⁿrlich gibt's im Message-Fenster auch ein Button zum Erstellen einer
- neuen Message.
- - Die eigentliche "Verwaltung" von NetMessage (also alle Aktionen, Optionen,
- Beenden usw.) geschieht ⁿber das Symbol im Systemschacht. Es verfⁿgt ⁿber
- folgende M÷glichkeiten:
- - Klick mit rechter Maustaste zeigt ein Menⁿ an, in dem Message-Fenster,
- das Fenster zum Versenden von Messages und den Info-Dialog anzeigen k÷nnen.
- Ausserdem kann eingestellt werden, dass NetMessage beim Start von Windows
- automatisch mitgestartet wird.
- - Klick mit der linken Maustaste hat gleich zwei Funktionen: wenn
- keine neuen Messages da sind, bewirkt der Klick das Anzeigen des
- Fensters zum Versenden einer Message, wenn ungelesene Nachrichten
- da sind (Symbol blinkt) wird das Message-Fenster eingeblendet.
- Es genⁿgt also ein einziger Klick drauf, um eine neue Message zu erstellen !
- - Als EmpfΣnger muss jeweils der PC angegeben werden. Diesen k÷nnen Sie von Hand
- eingeben, oder bequem aus der Netzwerkumgebung auswΣhlen. Dazu genⁿgt
- ein Klick auf das Button neben dem EmpfΣnger-Auswahlfeld.
- - Als Konsequenz aus den teilweise "lΣstigen" Dialogfeldern von Windows
- werden alle Statusmeldungen (z.B. beim Versenden einer Message) direkt
- im Fenster angezeigt, ohne Meldungsdialog.
- - Insgesamt wurde in NetMessage das Prinzip der Integration durchgΣngig
- angewandt, das bedeutet: wenige Fenster, multifunktionale Buttons je
- nach aktuellem Status, ansprechendes und benutzerfreundliches Design
- (denken wir zumindest... jede Rⁿckmeldung freut uns)
-
- 3. PROBLEML╓SUNG ==============================================================
-
- - Falls NetMessage mit einer Fehlermeldung startet, die den Windows Socket
- betrifft, ist m÷glicherweise kein Netzwerk und kein Internet-Zugang
- eingerichtet. Dann fehlt vermutlich auch das fⁿr die Ausfⁿhrung von
- NetMessage erforderliche TCP/IP-Protokoll. Dieses kann unter Systemsteuerung,
- Netzwerk nachinstalliert werden.
- Falls es weiter zu Problemen kommt, melden Sie sich bei uns.
- [Meldungstext: "Successfull WSA Startup not yet performed"]
-
- - HINWEIS: NetMessage ist, wie der Name schon sagt, ein Tool fⁿr Netzwerke.
- An Einzelplatzrechnern ohne Netzwerkanschluss (LAN oder Internet) erfⁿllt
- NetMessage keine Funktion.
-
- - Unter Windows NT konnte es vorkommen, dass NetMessage mit einer Fehler-
- meldung abbrach, weil eine Datei nicht erstell werden konnte. Das liegt
- an einer gesetzten EinschrΣnkung von NT. Das Problem ist mit der
- aktuellen Version 1.1 behoben.
-
- Fⁿr weiter "hoch"-aktuelle Informationen sehen Sie auf unseren Websites www.eschoch.de
- oder www.mschoch.de nach.
-
-
- 4. SHAREWARE-HINWEISE =======================================================
-
- NetMessage wird grundsΣtzlich ⁿber den Shareware-Weg vertrieben. Die
- Shareware-Version dⁿrfen Sie maximal 30 Tage lang testen. Wenn diese
- Frist abgelaufen ist, dⁿrfen Sie NetMessage nicht mehr einsetzen, es
- sei denn, Sie lassen sich registrieren (Infos dazu finden Sie in der
- mitgelieferten Hilfe und im Programm selbst)
-
- AUSSCHLUSS DER GEW─HRLEISTUNG
- NetMessage und die dazugeh÷rigen Dateien werden ohne jegliche Garantie-
- leistungen, so wie sie sind, vertrieben. Aufgrund der unterschiedlichen
- Hardware- und Softwareumgebungen, unter denen eine Nutzung von
- NetMessage m÷glich ist, wird keine GewΣhrleistung fⁿr den Einsatz von
- NetMessage zu einem speziellen Zweck ⁿbernommen.
- Ausserdem ist jede Haftung fⁿr direkte, indirekte verursachte oder gefolgte
- SchΣden, die durch die Verwendung von NetMessage entstehen k÷nnten,
- ausgeschlossen. Der Software-Anwender trΣgt selbst jedes Risiko.
-
- Weitere Details finden Sie in der Hilfe-Datei, sobald diese
- verfⁿgbar ist. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte per
- E-Mail an uns.
-
- Copyright ⌐ 1999-2000 by Elmar und Manuel Schoch
-
-
-
- 5. DAS "MAKING OF..." - BUGFIXES UND NEUE FEATURES ==========================
-
- Version 1.2
- - Anzeige von Fenstern in der Taskleiste
- - Korrekte Darstellung des Message-Fensters auch bei Nutzung
- von grossen Schriftarten
- - Kleinere Bugfixes
-
- Version 1.1
- - Message-Manager eingebaut, mit optischer Anzeige von neuen Nachrichten, wenn
- man gerade nicht am PC war.
- - Optisches Face-Lifting.
- - KompatibiltΣtsverifikation zu Windows 200
- - Fehlerbehebung: Windows NT Restriction Bug
- - Code-Optimierung
-